-
-
ClassiCon Plateau de table de rechange pour Adjustable Table E 1027 Table
Prix normal 219,00 CHF
Special Price 197,10 CHF
-
-
-
-
ClassiCon Triton Tabouret de bar (1 pièce) - noir / chrome - pièce unique
Prix normal 1.302,00 CHF
Special Price 456,00 CHF
-
-
Classicon Matéria Table basse
Prix normal 5.249,00 CHF
Special Price 4.724,10 CHF
-
-
-
-
-
-
ClassiCon Munich Lounge Chair
Prix normal 2.479,00 CHF
Special Price 2.231,10 CHF
-
-
-
ClassiCon Pegasus Bureau d'accueil
Prix normal 5.899,00 CHF
Special Price 5.309,10 CHF
-
-
-
-
ClassiCon Orbis Lampe de table
Prix normal 1.309,00 CHF
Special Price 1.178,10 CHF
-
-
-
ClassiCon Lantern Light Lampe de table
Prix normal 1.909,00 CHF
Special Price 1.718,10 CHF
FontanaArte
Das italienische Label FontanaArte kann auf weit zurückreichende Wurzeln zurückblicken. Bereits im Jahr 1881 gründete Luigi Fontana ein Unternehmen in Mailand, welches sich auf die Herstellung von Glasplatten spezialisierte. Im Lauf der Jahre kamen zudem weitere Gegenstände aus Glas zum Produktportfolio hinzu. Im Jahr 1931 übernahm Gio Ponti, ein renommierter Designer und Architekt, die künstlerische Leitung und formte das damals noch unter dem Namen Luigi Fontana agierende Unternehmen zu einem Designlabel um. Der Schwerpunkt lag auf der Herstellung hochwertiger Wohnaccessoires. Bald darauf trat der Glasmeister Pietro Chiesa samt seiner Belegschaft zu Gio Ponti hinzu. Dies war die Basis für die Gründung des Labels FontanaArte im Jahr 1932. Im Fokus befanden sich Leuchten und Möbelstücke aus Glas mit hohem künstlerischem Anspruch. Aus dieser Zeit stammen die ersten Produkte, die im Lauf der Jahrzehnte zu zeitlosen Designklassikern avancierten und sich auch heute noch im Sortiment dieses renommierten italienischen Labels befinden.
Klassiker von Ponti und Chiesa
Dabei handelt es sich beispielsweise um den kleinen Beistelltisch Tavolino Curvo, der von Pietro Chiesa im Jahr 1932 kreiert wurde. Seine minimalistische Formgebung in Kombination mit dem transparenten Glas macht ihn zu einem absoluten Schmuckstück. Ebenfalls aus Chiesas Feder stammt die Vase Cartoccio aus dem Jahr 1932, die durch ihre aussergewöhnliche Formgebung ins Auge sticht und auch heute noch in sorgfältiger Handarbeit gefertigt wird. Die Stehleuchte Riluminator ist eine Neuauflage eines Entwurfs von ihm, die auch in heutiger Zeit nichts an ihrer Aktualität eingebüsst hat.
Aus Gio Pontis Feder stammen beispielsweise die Bilia Tischleuchte, die Pirellina Tischleuchte 2781/1 bzw. 2781, die Pirellone Stehleuchte, die 0024XXL Pendelleuchte oder der Tavolino Beistelltisch.
Max Ingrand und weitere renommierte Persönlichkeiten
im Jahr 1954 übernahm Max Ingrand, ein französischer Designer und Glasmaler, die künstlerische Leitung. In dieser Zeit kam es zu einer neuen Ausrichtung dieses Labels, denn bei FontanaArte standen in den nächsten Jahrzehnten Massenproduktion und Serienfertigung im Zentrum. Wesentlich ist, dass das Künstlerische und die sorgfältige Handwerkskunst nie aus den Augen verloren wurden. Von Ingrand stammen beispielsweise die Fontana 1853/0, 1853, 1853/1 Tischleuchte, die 1853 Tischleuchte schwarz Limited sowie die Ashanghai Tischleuchte.
Weitere renommierte Persönlichkeiten, die FontanaArte prägten, sind beispielsweise die Architektin Gae Aulenti, die nicht nur für wunderschöne Leuchten, zum Beispiel die Giova 2684/1 bzw. 2684 Tischleuchte, verantwortlich ist, sondern auch für Entwürfe mit Augenzwinkern, nämlich die beiden Tische Tavolo Con Ruote Couchtisch auf Rollen und Tour Tisch. Mit FontanaArte kooperierten aber beispielsweise auch Vico Magistretti, Shigeru Ban, Renzo Piano und David Chipperfield. Diese Designer sorgten beispielsweise für die Bruco Wandleuchte und die Morocco Hängeleuchte, für die Fontana Arte LED-Stehleuchte YUMI, das Teso Bücherregal, den Teso Tisch und die Teso Konsole sowie für die Chandelier Hängeleuchte und die Corrubedo Wandleuchte. Zudem setzt dieser italienische Hersteller auch auf die Kooperation mit noch unbekannten, jungen Designern.
Auszeichnungen und internationale Arbeit
Die erfolgreiche Arbeit dieses international renommierten Unternehmens wurde im Jahr 1998 prämiert, in dem FontanaArte einenCompasso d’Oro im Bereich Karriere verliehen bekam. Darüber hinaus gewannen zahlreiche Produkte unterschiedlichste Auszeichnungen.
FontanaArte ist ein international agierendes Unternehmen, welches sich neben dem Schwerpunkt Möbel- und Leuchtendesign auch dem Objektbereich widmet. Diesbezüglich liegt der Fokus auf der Objektbeleuchtung. In diesem Fachbereich konnten zahlreiche internationale Projekte umgesetzt werden. Seit Dezember 2010 kann FontanaArte auf eine solide industrielle Basis zählen und auf den neuen internationalen Impuls von Nice SpA, einem Konzern, der im Entwickeln, Produzieren und Vermarkten von Systemen zur Automatisierung von Toren, Garagentüren, Strassenschranken und Parksystemen, Sonnenblenden und drahtlosen Alarmsystemen tätig ist: Ein ideales Aufeinandertreffen von zwei Qualitätsgaranten des Made in Italy, die seit jeher auf Design und Innovation für das Haus setzen.
Zwar steht bei den Entwürfen, die FontanaArte mit Perfektion herstellt, das traditionelle Material Glas im Zentrum. Auch in den aktuellsten Produkten kommt es zum Einsatz. Dennoch steht dieses Unternehmen sowohl neuen Technologien als auch innovativen Materialien aufgeschlossen gegenüber. Die Firmenphilosophie ist geprägt durch die Interaktion zwischen Technologie und Schönheit, woraus eine Reihe von zeitlosen Objekten hervorgebracht wurde. Viele dieser Klassiker sind in den bedeutendsten Museen der Welt ausgestellt.