-
Horgenglarus Classic 1-383 Stuhl
Regulärer Preis: 759,00 CHF
Special Price 754,00 CHF
-
Horgenglarus ess.tee.tisch t-6500
Regulärer Preis: 4.709,00 CHF
Special Price 4.689,00 CHF
-
Horgenglarus mi Massiv t-1615 Tische
Regulärer Preis: 4.159,00 CHF
Special Price 3.457,00 CHF
-
Horgenglarus Podia T-1802B Tisch
Regulärer Preis: 2.789,00 CHF
Special Price 2.779,00 CHF
horgenglarus
Die 1880 in Horgen bei Zürich gegründete und 1902 um den Werkstandort Glarus erweiterte ag möbelfabrik horgenglarus ist die älteste Stuhl- und Tischmanufaktur der Schweiz und gehört hinsichtlich Design und Qualität seit 130 Jahren zur Weltspitze in der Möbelherstellung. So präsentierte etwa Le Corbusier für seinen „Pavillon de l'Esprit Nouveau“ an der „Exposition internationale des Arts décoratifs“ in Paris die Stühle aus der Fabrikation von horgenglaurs als repräsentative Beispiele für eine zeitgemässe und zukunftsweisende Auffassung von Wohnkultur. An dieser innovativen Grundausrichtung hat sich bis heute nichts geändert: Nach wie vor steht bei horgenglarus die charakteristische Verbindung von Form und Funktion im Mittelpunkt. Das findet Anerkennung: Klassik, Formvollendung, Zeitlosigkeit und hohe Verarbeitungsqualität lauten die Kriterien, nach denen horgenglarus mit dem Prädikat „Weltklasse – Made in Switzerland“ ausgezeichnet worden ist. Das Unternehmen überträgt die klassischen Ideale der „Neuen Einfachheit“ ins 21. Jahrhundert und kombiniert dabei tradiertes Know-how und manufakturelle Verarbeitungstechniken mit modernsten, CNC-gesteuerten Produktionsanlagen.
Dass horgenglarus ein international renommiertes Unternehmen ist, lässt sich nicht nur daran ablesen, dass Privatkunden aus aller Welt die hochwertigen Schweizer Sitzmöbel schätzen. Vielmehr setzen auch zahlreiche in- und ausländische Hotels und Beherbergungsbetriebe, Restaurants und Cafés, öffentlich zugängliche Orte wie Kirchen, Säle oder Bibliotheken auf Mobiliar dieses Schweizer Herstellers. Horgenglarus übernahm vor allem die Bestuhlung zahlreicher Objekte.
Das Sortiment
Das Produktportfolio besteht vor allem aus Stühlen, Barhockern und Tischen. Unter den Stuhlkollektionen sind zahlreiche Serien zu finden, die sich durch ihren jeweils eigenen Charakter auszeichnen. So handelt es sich beispielsweise beim Stuhl horgenglarus classic1-380-BS um einen Werksentwurf aus dem Jahr 1918, der auch nach mehr als 100 Jahren seines Bestehens nichts an seiner Attraktivität eingebüsst hat. Als Classic Barhocker 11-380 ist er seit ein paar Jahren auch in einer hohen Variante erhältlich. Auch die beiden Werksentwürfe Stapel und Safran blicken mittlerweile auf eine reichhaltige Tradition zurück, denn sie stammen aus den Jahren 1949 beziehungsweise 1930. Für klassische Stühle sorgten ausserdem Max Ernst Haefeli mit seinem Stuhl Haefeli aus dem Jahr 1926 und Werner Max Moser mit seinen beiden Stühlen Select (1934) und Moser (1931). Aus den 1950er und 1960er Jahren stammen beispielsweise die Werksentwürfe Lotus (1960) und Diva (1956) sowie der einpunktstuhl (1951) und der Ga Stuhl (1955) von Hans Bellmann sowie das Modell Péclard (1960) von Michel Péclard.
Zu den modernen Stühlen zählen Hannes Wettsteins Entwürfe (Miro, Status, Lyra, Matura, Epos, Lounge) oder der Esposito aus der Feder von Urs Esposito bzw. das Modell ggw von Annette Gigon & Mike Guyer & Hannes Wettstein. Viele dieser Stühle gibt es auch in einer Ausführung als Barhocker, zum Beispiel den Miro Barhocker 11-303, den Lyra Barhocker 11-683, den Select Barhocker 11-373, den Omega Barhocker 11-853 und viele weitere Modelle. Sowohl alle Stühle als auch die Barhocker sind durch eine klare Linienführung geprägt. Ihre zurückhaltende Eleganz ermöglicht es, die Sitzmöbel von horgenglarus in zahlreiche Interieurs zu integrieren.
Die Tische dieses Schweizer Unternehmens sind ebenso wie die Stühle durch ihre zeitlose Gestaltung geprägt. Es finden sich sowohl Klassiker im Sortiment als auch moderne Möbelstücke. Zu den grösser dimensionierten Esstischen gehören beispielsweise die Werkentwürfe Sigma (1944), Gloria (1925), Delta (1932) und Epoc (1932) und die Kollektio mi, die beiden Entwürfe Podia (2020) von Moritz Schlatter und Savoy (2012) von Hannes Wettstein. Neben den kleineren Exemplaren, die Bestandteil der soeben genannten Serien sind, sind auch die Cafétische Ess.Tee.Tisch von Daniel Hunziker & Jürg Bally und Hannes Wettsteins Kollektion rq erhältlich. Mit dem Salontisch Semper, der vom Designer Max Ernst Haefeli kreiert wurde und im Jahr 1926 entstand, dem Beistelltisch trh, der im Jahr 2004 von Robert Haussmann & Trix Haussmann entworfen wurde, und dem Loungetisch lyra lounge aus der Feder des Designers Hannes Wettstein hat horgenglarus weitere attraktive Tischmodelle im Produktportfolio.