Artikel 1 bis 48 von 58 gesamt
In aufsteigender Reihenfolge
  1. 1
  2. 2
Artikel 1 bis 48 von 58 gesamt
In aufsteigender Reihenfolge
  1. 1
  2. 2

Hans Hansen - The Hansen Family



Der Designer Hans Hansen entwarf bereits zu Beginn der 1970er Jahre sowohl Möbel als auch Wohnaccessoires. Er ist tief in skandinavischen Designtraditionen verwurzelt, aber auch in der Bauhaus-Tradition. Dies spiegelt sich in seinen Entwürfen wider, die durch ihre puristische, funktionale und undogmatische Ausstrahlung überzeugen. Zu dem gesellen sich langlebige und hochwertige Materialien, die die Basis für höchste Qualitätsstandards bilden. Im Fokus von Hans Hansen liegt sowohl der private als auch öffentliche Bereich. Seine Arbeit wurde im Lauf der Jahre mehrfach prämiert, zum Beispiel mit dem red dot Designaward.



Seine absolute Faszination für das Design ist ein prägendes Moment für seine gesamte Familie. So kam es, dass sich nahezu alle Familienmitglieder in irgendeiner Art und Weise mit grosser Begeisterung dem Design oder dem Einrichten widmen. Hans Hansens Tochter Gesa gründete schliesslich das mittlerweile sehr erfolgreiche Label „The Hansen Family“, in dessen Rahmen sie ihre Entwürfe vertreibt. Wie der Vater, so die Tochter … auch Gesa Hansens Designobjekte wurden mittlerweile mehrfach international ausgezeichnet, darunter befinden sich ebenso der Red Dot Award sowie der International Good Design Award of the Chicago Athenaeum, die ihr für ihre erste Kollektion verliehen wurden. Zudem war sie im Jahr 2014 die Mentorpreisträgerin der Zeitschrift Architektur und Wohnen.



Ein Grundpfeiler des Erfolges des Labels Hans Hansen – The Hansen Family ist nicht nur der familiäre Zusammenhalt, sondern auch die Zusammenarbeit mit ambitionierten, jungen Designern, zum Beispiel Kitsune, Surface to Air, Tivoli Audio oder Steven Harrington. Diese stellen mit ihren kreativen Ideen eine Inspirationsquelle und Bereicherung für dieses junge Label dar.



Neues skandinavisches Design



Das Label Hans Hansen – The Hansen Family ist wie Gesas Vater Hans Hansen selbst in der skandinavischen Designtradition verwurzelt. Der Schwerpunkt liegt auf Möbelstücken, die eine gelungene Verknüpfung von handwerklicher Tradition und Moderne darstellen. Dabei steht die Handarbeit hoch im Kurs. Bei den Materialien handelt es sich vorwiegend um einheimische Hölzer, die in sorgfältiger Verarbeitung zu langlebigen Möbeln verarbeitet werden.



Objektbereich



Neben der Standardkollektion ist Hans Hansen – The Hansen Family auch im Objektbereich tätig. Das Familienunternehmen realisiert hochwertige Objekteinrichtungen, die dank ihrer Langlebigkeit und Zeitlosigkeit viele Jahre und Jahrzehnte überdauern. Zudem setzt dieses Label auch auf den Einsatz nachhaltiger Materialien. Zu den Projekten zählen beispielsweise die Einrichtungen für Hotels, Geschäfte, Bars, Cafés und Restaurants sowie öffentliche Räume aller Art.



Das Sortiment



Aus der Feder von Gesa Hansen stammt die Remix-Kollektion, die zahlreiche Möbelstücke aller Art sowie Wohnaccessoires umfasst. Das prägende Element ist die dezente und zurückhaltende Gestaltung, die nicht nur durch das schlichte skandinavische Design beeinflusst ist, sondern auch durch den Bauhaus-Stil. Darunter befinden sich beispielsweise Aufbewahrungsmöbel aller Art (der Schrank Rue Chambon, ein Containerset für den Schreibtisch oder Sideboards), Schreibtische und andere nützliche Accessoires für den Arbeitsplatz, zum Beispiel der Ordnungshelfer Remix Log, sowie Spiegel, Beistelltische und vieles mehr.



Hans Hansen hingegen zeichnet sich beispielsweise für die Entwürfe der Bettenkollektion Pure verantwortlich. Sie ist gekennzeichnet durch ihre schlichte und zeitlose Formgebung und zugleich durch den Einsatz robuster und langlebiger Materialien. Dabei handelt es sich um Eigenschaften, die auch zu den Charakteristika der anderen Möbelstücke von Hans Hansen zählen. So weisen beispielsweise auch die Regalkollektion HP und die Tischkollektion Less dieselben Designmerkmale auf.



Materialien



Das Label Hans Hansen - The Hansen Family setzt bei der Herstellung der Möbelstücke und Wohnaccessoires auf die Verwendung robuster und langlebiger Materialien. Dabei handelt es sich beispielsweise um sorgfältig verarbeiteten Edelstahl, Glaselemente oder aber auch um Eichenholz, das vor allem durch seine natürliche Ausstrahlung für ein besonders wohnliches Flair sorgt. Dass neben optimalen Materialeigenschaften vor allem das durchdachte Design und die sorgfältige Herstellung dazu führen, dass die Möbelstücke für viele Jahre im Einsatz bleiben, versteht sich bei diesem renommierten skandinavischen Label von selbst.