
-
-
GUBI Grasshopper Stehleuchte (Gräshoppa)
Regulärer Preis: 899,00 CHF
Special Price 809,10 CHF
-
Gubi Pedrera Ana Pendant Pendelleuchte
Regulärer Preis: 349,00 CHF
Special Price 314,10 CHF
-
-
-
Gubi Pedrera PD3 Pendelleuchte
Regulärer Preis: 305,00 CHF
Special Price 274,50 CHF
-
-
GUBI Grasshopper Tischleuchte
Regulärer Preis: 449,00 CHF
Special Price 404,10 CHF
-
GUBI Grasshopper Pendelleuchte
Regulärer Preis: 349,00 CHF
Special Price 314,10 CHF
-
Gubi Adnet Spiegel Circulaire
Regulärer Preis: 699,00 CHF
Special Price 629,10 CHF
-
-
-
-
Gubi Bestlite BL1 Tischleuchte
Regulärer Preis: 699,00 CHF
Special Price 629,10 CHF
-
-
-
-
Gubi Bestlite BL10 Wandleuchte
Regulärer Preis: 799,00 CHF
Special Price 719,10 CHF
-
Gubi Bestlite BL7 Wandleuchte
Regulärer Preis: 399,00 CHF
Special Price 359,10 CHF
-
Gubi Bestlite BL5 Wandleuchte
Regulärer Preis: 699,00 CHF
Special Price 629,10 CHF
-
Gubi Bestlite BL4 Stehleuchte
Regulärer Preis: 1.199,00 CHF
Special Price 1.079,10 CHF
-
Gubi F.A. 33 Rectangular Wall Mirror
Regulärer Preis: 999,00 CHF
Special Price 899,10 CHF
-
Gubi Randaccio Circular Wall Mirror
Regulärer Preis: 699,00 CHF
Special Price 629,10 CHF
-
Gubi Beetle Stool Fully Upholstered
Regulärer Preis: 1.299,00 CHF
Special Price 1.169,10 CHF
-
-
Gubi Dining Table Rectangular
Regulärer Preis: 1.999,00 CHF
Special Price 1.799,10 CHF
-
Gubi Gamfratesi TS Table Ø40 x 51cm
Regulärer Preis: 699,00 CHF
Special Price 629,10 CHF
-
Gubi Gamfratesi TS Table Marble Ø 80 x 35cm
Regulärer Preis: 1.199,00 CHF
Special Price 1.079,10 CHF
-
Gubi Gamfratesi TS Console W/1 Top 120x30x41C Marble
Regulärer Preis: 1.299,00 CHF
Special Price 1.169,10 CHF
-
Gubi Table 2.0 Round Table Top In Marble
Regulärer Preis: 2.499,00 CHF
Special Price 2.249,10 CHF
-
Gubi Gamfratesi TS Console With 2 Tops Marble Plates 120X30X72
Regulärer Preis: 1.999,00 CHF
Special Price 1.799,10 CHF
-
Gubi Gamfratesi TS Console With 2 Tops 1 Marble Plate / 1 Metal Tray 120X30X72
Regulärer Preis: 1.999,00 CHF
Special Price 1.799,10 CHF
GUBI
Gubi ist ein dänisches Designlabel, welches im Jahr 1967 von Lisbeth und Gubi Olsen gegründet wurde. Mittlerweile wird dieses Familienunternehmen in der zweiten Generation von Jacob Gubi geleitet. Er sorgt als Creative Director nach wie vor für das bezaubernde Gubi-Design.
Der Fokus liegt dabei auf zwei Bereichen. Zum einen sucht Gubi in der Designgeschichte mit grossem Eifer nach alten, aber heutzutage oft vergessenen Designklassikern. Zum anderen sind auch aktuelle Entwürfe im Sortiment dieses dänischen Labels zu finden, die das Zeug dazu haben, zu neuen Designikonen zu werden. Eine solche Suche nach Rohdiamanten ist aufwendig, wird bei Gubi aber mit Erfolg belohnt. Das Resultat ist nicht nur ein umfangreiches Sortiment, welches in unzähligen Ländern dieser Welt verkauft wird, sondern auch eine einzigartige Designermöbel-Kollektion, die durch unterschiedlichste Designansätze geprägt ist.
Die historischen Design-Möbel stammen aus der Zeit zwischen den 1930er und den 1970er Jahren. Die originalen Entwürfe von unterschiedlichsten Bildhauern, Künstlern, Designern und Architekten aus den verschiedensten Ländern wurden von Gubi sorgfältig revitalisiert und erfreuen sich heutzutage grösster Beliebtheit. Zudem sind viele Designerstücke in berühmten Museen untergebracht, zum Beispiel im Londoner Design Museum, im Nationalmuseum in Stockholm, im Victoria & Albert Museum oder im finnischen Arktikum Museum.
Kooperationen
Zu den Designern und Architekten, die mit Gubi kooperiert haben bzw. deren Entwürfe von Gubi hergestellt werden, zählen beispielsweise Mathieu Matégot, GamFratesi, Paul Leroy, Corsini & Ruiz Millet sowie Bonderup & Thorup.
Matégot widmete sich nach dem Zweiten Weltkrieg für rund ein Jahrzehnt intensiv der Herstellung handgefertigter Möbelstücke. Aus dieser Zeit stammen zahlreiche Designklassiker, die von Gubi gefertigt werden, zum Beispiel der Loungsessel Copacabana, der Kangourou Table, die Matégot Bowl, die Kollektion Nagasaki oder die Hängeleuchte Gubi Satellite.
Das Designerduo GamFratesi sorgte mit der Kollektion Beetle für eine der bekanntesten Möbelserien aus dem Hause Gubi. Das Charakteristikum dieser Sitzmöbel ist die Form von Sitzschale und Rückenlehne, die entfernt an zwei Käferflügel erinnern. Dank der komfortablen Polsterung und der markanten Biese ziehen die Sessel, Sofas, Hocker, Barhocker und Stühle alle Blicke auf sich. Die Sesselkollektion Masculo überzeugt durch ihren modernen Look und die Tische der Serie TS bestechen durch ihre edle Eleganz.
Aus der Feder von Paul Leroy stammt beispielsweise die Tischserie Aoyama, die dank des charakteristischen Gestells für einen gekonnten Akzent in jeder Räumlichkeit sorgt. Barba Corsini, ein renommierter Architekt, zeichnet sich für die Leuchtenkollektion Pedrera verantwortlich. Von den beiden dänischen Architekten Thorsten Thorup und Claus Bonderup stammt die Leuchtenkollektion Semi.
Das Sortiment
Das Portfolio ist wie bereits erwähnt geprägt durch Designerstücke unterschiedlichen Charakters, die einen Querschnitt aus 100 Jahren Designgeschichte darstellen. Nicht nur in historischer Hinsicht, sondern auch in Bezug auf die unterschiedlichsten Designerstücke ist das Sortiment von Gubi sehr breit gefächert. So finden sich beispielsweise verschiedene Leuchten im Programm, darunter Tischleuchten, Pendelleuchten, Stehleuchten, Wand- und Deckenleuchten. Um eine der umfangreichsten Serien handelt es sich bei der Bestlite-Kollektion, die von Robert Dudley Best in den 1930er Jahren kreiert wurde. Der geradlinige Bauhausstil hat auch heutzutage nichts von seinem Reiz verloren.
Neben Leuchten hat Gubi zahlreiche Sitzmöbel im Programm, darunter nicht nur Sessel und Stühle, sondern auch Loungesessel und Hocker. Die Bandbreite reicht von klassisch inspirierten Modellen, zum Beispiel den Adam- und Eva-Chairs, bis hin zu modernen Sitzgelegenheiten wie der Gubi 3D-Kollektion. Ausserdem finden sich zahlreiche Tische im Produktsortiment. Für eine edle Eleganz sorgen die beiden Kollektionen Gubi 1.0 sowie 2.0, deren Bestandteile durch die Verwendung einfacher geometrischer Formen sowie edler Materialien geprägt sind. Sie wurden von Gubi Olsen entworfen und lassen sich sehr vielseitig in Innenräumen aller Art einsetzen.
In punkto Aufbewahrungsmöbel hat Gubi einige Klassiker im Programm, darunter beispielsweise die Kollektionen Dedal und Demon von Mathieu Matégot.
Herstellung
Die Faszination für Designerstücke aus aller Welt und aus allen Epochen wird durch einen sorgfältigen Herstellungsprozess ergänzt. Die Produktion von Designerstücken erfordert nicht nur eine besonders sorgfältige Arbeitsweise, sondern auch eine ausgezeichnete Qualitätskontrolle. Beides ist bei Gubi sichergestellt, sodass alle Produkte das Haus in einwandfreiem Zustand verlassen.