-
Fatboy Buggle-Up Outdoor Sitzsack
Regulärer Preis: 349,00 CHF
Special Price 307,12 CHF
-
-
Fatboy Miasun Schattenzelt Stripe
Regulärer Preis: 105,00 CHF
Special Price 87,40 CHF
-
-
-
Fatboy Original Outdoor Sitzsack
Regulärer Preis: 409,00 CHF
Special Price 359,92 CHF
-
Fatboy Tjoep Large Wand- Und Deckenleuchte
Regulärer Preis: 489,00 CHF
Special Price 430,32 CHF
-
Fatboy Original Sitzsack Nylon
Regulärer Preis: 319,00 CHF
Special Price 280,72 CHF
-
-
Fatboy Paletti Corner Seat
Regulärer Preis: 1.165,00 CHF
Special Price 1.025,20 CHF
-
-
-
Fatboy Toní Barfly Gartenbarstühle
Regulärer Preis: 881,00 CHF
Special Price 775,28 CHF
-
Fatboy
Die im Jahr 2002 gegründete niederländische Marke Fatboy mauserte sich innerhalb von rund zehn Jahren zu einem Label, das in keine Schublade mehr passt. Die Produkte sind imposant, robust, kultig und unschlagbar in puncto Aussehen und Funktionalität. Mit überraschenden Neuzugängen und unvergesslichen Klassikern in frischen Mustern und unverwüstlichen Materialien präsentiert Fatboy eine unvergleichliche Kollektion im Bereich Home und Outdoor Living.
Der Ausgangspunkt dieses niederländischen Labels liegt ein paar Jahre vor dem eigentlichen Gründungsdatum. Im Jahr 1988 gestaltete der finnische Designer Jukka Setälä einen Sitzsack, der Jahre später als der originale Sitzsack des 21. Jahrhunderts bekannt werden sollte. Diese Sitzsäcke stellten das erste Markenzeichen des Unternehmens Fatboy dar, das zudem die Grundlage des internationalen Erfolgs dieses Designlabels bilden sollte. Der Einfluss dieses kultigen Sitzmöbels geht sogar so weit, dass mit diesem niederländischen Label vor allem Freiheit und Entspannung assoziiert werden.
Der Fatboy-Sitzsack
Der originale Sitzsack von Jukka Setälä wurde im Lauf der Jahre kontinuierlich weiter entwickelt. Aus diesem Grund sind heute zahlreiche unterschiedliche Varianten dieses bequemen Sitzmöbels erhältlich. Im Wesentlichen unterscheiden sich die einzelnen Ausführungen in Hinblick auf ihren Bezugsstoff: Wurde der originale Sitzsack noch mit einem robusten Nylonbezug für den Gebrauch in Innenräumen konzipiert, gibt es mittlerweile auch wasserfeste und pflegeleichte Bezüge für den Gebrauch im Aussenbereich. Ausserdem gibt es Stonewashed-Bezüge, die durch ihren matten Look überzeugen.
Neben dem Bezug ist vor allem die Füllung das Qualitätskriterium für einen Fatboy-Sitzsack: Dabei handelt es sich um EPS-Kügelchen aus expandiertem Polystyrol, das auch unter dem alternativen Namen Styropor bekannt ist. Die Besonderheit ist, dass die kleinen Kugeln unterschiedliche Grössen aufweisen und zylindrisch geformt sind, weshalb sie leicht verrutschen, sobald sich jemand auf den Sitzsack setzt, und sich dadurch an jede Körperform anpassen können.
Eine Neuentwicklung ist der Floatzac. Dabei handelt es sich um einen Sitzsack, der schwimmen kann. Ausserdem findet sich im Sortiment ein „Sitzsack“ für Hunde, nämlich die Doggielounge.
Headdemock-Kollektion
Eine weitere Kollektion, die Entspannung pur verspricht, ist die Headdemock-Kollektion. Dabei handelt es sich um wetterfeste Hängematten, die mit passenden Kopfkissen und Abdeckungen ausgestattet sind, sodass das Relaxen auf der Terrasse, auf dem Balkon und im Garten zu einem Erlebnis mit hohem Wohlfühlfaktor wird. Abgerundet werden diese Hängematten durch ein Gestell, welches es erlaubt, diese Hängematten überall aufzustellen. In diesem Fall ist man nicht mehr abhängig von einem Baum oder einem anderen Befestigungspunkt. Die Besonderheit der Headdemock-Kollektion ist die Füllung mit Polyester. Dadurch verfügen diese Hängematten über eine besondere Stabilität im Vergleich zu herkömmlichen Exemplaren. Dank der grosszügigen Abmessungen bieten die Headdemock-Hängematten Platz für bis zu zwei Personen.
Outdoor-Möbel
Neben den wetterfesten Versionen des Sitzsacks und der Headdemock-Kollektion umfasst das Sortiment von Fatboy weitere nützliche Accessoires für den Garten. Beispiele dafür sind der Sonnenschutz Miasun, die Sonnenschirme Stripesol, Bouqetteketet und Parasolasido oder die Picknickdecke Fatboy Picnic Lounge - Picknick-Decke. Auch Beleuchtungen für den Aussenbereich hält Fatboy parat: Ihr äusserst praktisches Merkmal ist, dass viele Modelle sowohl wiederaufladbar als auch tragbar sind. So lässt sich beispielsweise die Leuchte Bolleke von Alex Bergman an jedem beliebigen Ort platzieren und kann nach dem Gebrauch wieder aufgeladen werden. Auch die Leuchtenkollektion Edison, die eine Hommage an den berühmten Erfinder ist, ist für ihren Gebrauch in Innenräumen und im Garten geeignet. Mithilfe eines USB-Kabels lässt sie sich wieder aufladen überzeugt durch eine maximale Leuchtdauer von zwölf Stunden. Da die Leuchten der Kollektion Edison dimmbar sind, sorgen sie für eine individuell anpassbare Lichtstimmung.
Eine Besonderheit ist ausserdem der Kronleuchter Rockcoco, der als erster Outdoor-Kronleuchter für eine majestätische Stimmung auf Terrassen, Balkonen und im Garten sorgt.
Produktion und Design
Bei der Konzeption neuer Produkte wird eine extrem hohe Sorgfalt an den Tag gelegt. Die Entwürfe stammen einerseits von den zahlreichen Designern des Fatboy-Teams, andererseits kooperiert Fatboy auch mit den aktuell besten Designern weltweit. Die Mission dabei ist, einfache und pure Designlösungen zu finden, die gemäss der Designphilosophie von Fatboy die Essenz jedes Produktes bilden. Ein weiteres Ziel ist, die Kunden zu überraschen – so trägt nahezu jedes Produkt einen augenzwinkernden Charakter.
Bei der Herstellung wird auf die Verwendung hochwertiger Materialien gesetzt, um eine hohe Produktqualität gewährleisten zu können. Dies gilt sowohl für Möbelstücke für den Innenbereich als auch für Outdoor-Möbel.