Artikel 1 bis 48 von 59 gesamt
In aufsteigender Reihenfolge
  1. 1
  2. 2
Artikel 1 bis 48 von 59 gesamt
In aufsteigender Reihenfolge
  1. 1
  2. 2

Vitra



Das renommierte Schweizer Unternehmen Vitra wurde im Jahre 1950 gegründet und ist nach wie vor in Familienbesitz. In seinem 70-jährigen Bestehen avancierte dieser Hersteller zu einem wichtigen Bestandteil der Möbelindustrie und stattet dabei sowohl private Haushalte, Büros und auch öffentliche Räume aus – und das alles mit dem gewissen Etwas. Das Ziel ist, jeden Raum zu einem besonderen Ort zu machen, um eine ansprechende und wohltuende Atmosphäre zu schaffen. Dabei werden unterschiedlichste Materialien und Farben verwendet, zudem spielen die Designer gekonnt mit verschiedenen Stilen, legen aber genauso gut einen grossen Wert auf Tradition.



Um immer wieder einen neuen Schwung in die Designs zu bringen, arbeitet Vitra gerne mit Meistern ihres Faches, wie den mehrfach preisgekrönten Designern Alfredo Häberli, George Nelson oder auch Charles & Ray Eames, zusammen. Bei diesen Kollaborationen sind viele bekannte Stücke, so zum Beispiel der Sessel Vitra Eames Lounge Chair entstanden. Dieser Stuhl besticht durch seine besondere Zusammensetzung aus Holz und Leder und wurde vom Museum of Modern Art in New York mit dem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.



Der Vitra-Stuhl – ein zeitloses Sitzmöbel



Betrachten Sie die Räume, welche mit Vitra-Möbeln ausgestattet sind, dann stellen Sie bald fest, dass dabei Stühle eine wichtige Rolle spielen. Natürlich finden sich in dem Sortiment von Vitra auch Tische, Lampen und vielseitige Dekorationselemente – zum Beispiel den Holzvogel L’Oiseau oder stilvolle Zierkissen. Jedoch ist eines der herausragenden Stücke des Hauses der Vitra Eames Chair. Dabei handelt es sich um eine Kollektion unterschiedlichster Stühle, die allesamt von den beiden preisgekrönten Designern Charles & Ray Eames entworfen wurde. Abhängig vom Einsatzzweck bestehen die Stühle aus unterschiedlichen Materialien, weisen unterschiedliche Formen und Sitzschalen auf. Sie zeichnen sich aus durch einen speziellen Materialmix aus Metall, Holz und Kunststoffelementen. Die charakteristische Eames Side Chair Sitzschale aus Plastik wird mit unterschiedlichen Untergestellen kombiniert, um so die Vielseitigkeit der Vitra-Stühle zu demonstrieren.



Für seinen Einsatz als Esstischstuhl eignet sich beispielsweise der Eames Plastic Side Chair DSR hervorragend. Sein Merkmal ist das kunstvoll gestaltete Metallgestell, zu dem eine komfortable Sitzschale aus robustem Kunststoff kombiniert wird. Abhängig von Ihren Vorlieben und der bereits bestehenden Einrichtung ist die Sitzschale in zahlreichen unterschiedlichen Farben verfügbar, so dass dieser Stuhl nicht nur hervorragend als dezente Ergänzung eines Esstisches verwendet werden kann, sondern auch Farbakzente setzt!



Auch für den Einsatz im Büro gibt es mehrere Varianten. Sie haben die Wahl zwischen Modellen ohne Armlehne, zum Beispiel dem Eames Plastic Sidechair, der über eine vollgepolsterte Sitzfläche verfügt, oder Ausführungen mit Armlehnen, zum Beispiel dem Eames Plastic Armchair DAW, der nicht nur aufgrund seines Gestells zu einem Hingucker wird, sondern der vor allem durch seine komfortable Sitzschale überzeugt. Und natürlich zieht das entsprechende Modell in der Schaukelstuhl-Variante, der Vitra Eames RAR Plastic Armchair, in allen Räumlichkeiten alle Blicke auf sich.



Das Sortiment von Vitra umfasst aber nicht nur die renommierten Eames Chairs! Vielmehr finden sich zahlreiche andere Stuhlmodelle, die vom Erfindungsreichtum und der Innovationskraft der mit Vitra zusammenarbeitenden Designer geprägt sind. Die Bandbreite reicht dabei vom opulenten Bürostuhl, zum Beispiel dem Lobby Chair ES 105, der ebenfalls von Charles & Ray Eames entworfen wurde, über den einzigartigen Wiggle Chair von Frank Owen Gehry bis hin zu traditionelleren Modellen wie dem DCM Stuhl aus der Feder von Charles & Ray Eames



Das Besondere an Vitra



Vitra zeichnet sich aus durch Vielseitigkeit und innovative Ideen: Ein Basiselement wie die Sitzschale des Eames Stuhls wird unterschiedlich kombiniert und schon entstehen spannende Designs. Dies ist aber nicht nur an den Vitra-Stühlen zu sehen; vielmehr umfasst das Sortiment dieses Schweizer Herstellers auch zahlreiche andere Möbel, deren Charakter von schlicht und einfach bis hin zu ausgefallen und einzigartig reicht. Kein Wunder also, dass Vitra mit seinen Möbelstücken und Accessoires schon so viele Designpreise gewinnen konnte – die man alle im Vitra Design Museum am Hauptsitz, dem Vitra Campus in Weil am Rhein, bestaunen kann. Vitra verbindet organische Formen mit starren Elementen und sorgt dadurch für einen besonderen Look, welcher genau den Zeitgeist trifft. Sowohl die Möbelstücke als auch die Dekorationsobjekte lassen sich vielseitig einsetzen und verleihen den Räumlichkeiten eine stilvolle Atmosphäre. Besonders sind auch die dekorativen Elemente, welche eine Gratwanderung zwischen Designobjekt und künstlerischer Arbeit darstellen und dabei sämtliche Grenzen verschwimmen lassen.