Artikel 1 bis 48 von 112 gesamt
In aufsteigender Reihenfolge
  1. 1
  2. 2
  3. 3
Artikel 1 bis 48 von 112 gesamt
In aufsteigender Reihenfolge
  1. 1
  2. 2
  3. 3

Knoll


Dank der Vorgeschichte von Hans Knoll war seine Entscheidung, in die Möbelbranche zu gehen, eine leichte. Sowohl sein Vater als auch sein Grossvater galten als Pioniere der deutschen Möbelbranche und konnten sich einen soliden Ruf erarbeiten. Hans Knoll absolvierte seine Lehre auch in dieser Branche und konnte nach seiner Übersiedlung in die USA im Jahr 1938 mit der Gründung seines Unternehmens Knoll Fuss fassen.


Dass sein Unternehmen von Erfolg gekrönt war, ist dadurch bedingt, dass er dank seines Vaters namhafte Designer wie Marcel Breuer, Walter Gropius oder Ludwig Mies van der Rohe persönlich kannte. In der Anfangszeit seines Unternehmens konnte er deren Entwürfe vermarkten und sich optimal etablieren.


In den frühen 1940er Jahren lernte er schliesslich seine spätere Frau Florence kennen, die eine Ausbildung als Designerin und Raumplanerin sowie als Architektin vorweisen konnte. Die beiden führten das Unternehmen Knoll sehr erfolgreich und konnten zahlreiche Möbelstücke in ihr Sortiment aufnehmen, die sich in den darauffolgenden Jahrzehnten zu Designklassikern entwickelten. Darunter befinden sich beispielsweise der legendäre Tulip Chair aus der Feder von Eero Saarinen, aber auch zahlreiche andere Möbelstücke dieses international erfolgreichen Designers, zum Beispiel der ovale Saarinen Tisch, der runde Saarinen Esstisch, das skandinavische angehauchte Sofa Womb Settee oder der elegante Conference Stuhl.


Das Sortiment


Das Sortiment des Unternehmens Knoll ist durch Vielseitigkeit geprägt. So umfasst es nicht nur Möbel und Textilien für Wohnbereiche, zum Beispiel Stühle und Hocker, Esstische und Couchtische, sondern auch durchdachte Produkte für das Büro oder Home Office. Dazu gehören Schreibtische genauso wie vollständige Bürosysteme. Ein weiteres Standbein ist die Herstellung von Möbelstücken und Accessoires für den Outdoorbereich, dazu gehören alle möglichen Gartenmöbel sowie Liegestühle.


Die Möbelstücke des Unternehmens Knoll sind zum einen durch ihre Zeitlosigkeit, zum anderen durch die ausgezeichnete Funktionalität und ihre Eleganz gekennzeichnet. Diese Eigenschaften durchziehen alle Kreationen wie ein roter Faden. Dank der reichhaltigen Geschichte und der Zusammenarbeit mit namhaften Designern sorgte dieser Hersteller im Lauf der Jahrzehnte für zahlreiche Designklassiker. Ein Beispiel dafür ist Marcel Breuers berühmter Wassily Sessel, der im Jahr 1925 entworfen wurde und als erstes Sitzmöbel aus Stahlrohr gilt. Ausserdem trug dieses Möbelstück entscheidend zum Erfolg der Bauhaus-Bewegung bei.


Knoll vertreibt zudem auch die aussergewöhnliche Stuhlkollektion Bertoia, die aus der Feder von Harry Bertoia stammt. Darunter befinden sich beispielsweise der extravagante Bird Chair, der Diamond Chair oder auch sein Barhocker. Auch die Barcelona Kollektion, die vom renommierten Designer Ludwig Mies van der Rohe entworfen wurde, wird von Knoll vertrieben.


Büromöbel


Neben den attraktiven Möbeln und Textilien für Wohnräume umfasst das umfangreiche Sortiment des Herstellers Knoll auch durchdachte Lösungen für das Büro. An erster Stelle stehen hierbei die Bedürfnisse des jeweiligen Kunden. Dank einer fundierten Arbeitsplatzforschung in Kombination mit innovativem Denken gelingt es Knoll immer wieder, optimale Lösungen für Arbeitsplätze zu entwerfen. Ein Beispiel dafür ist der Conference Stuhl, der nicht nur dank seines eleganten Designs besticht, sondern auch einen ausgezeichneten Sitzkomfort bietet. Dazu lässt sich beispielsweise der Executive Desk von Florence Knoll hervorragend kombinieren.


Gartenmöbel


Der Einsatz von robusten und witterungsbeständigen Materialen ermöglicht es, die Outdoormöbel von Knoll für viele Jahre im Aussenbereich zu verwenden. Dabei handelt es sich beispielsweise um den Stuhl Spark, den Bertoia Gartenstuhl, die Bertoia Outdoor Bank oder den Petal Esstisch.


Die Unternehmensphilosophie


Die Designartikel dieses Unternehmens sind formvollendet und haben einen bleibenden Wert. Dank dieses Ansatzes sind die Möbelstücke nicht nur Begleiter für mehrere Jahrzehnte, vielmehr widerspiegelt sich auch der Nachhaltigkeitsgedanke von Knoll darin. Mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen wird verantwortungsvoll umgegangen, indem sie wertbeständig verarbeitet werden.


Knoll engagiert sich auch in der Forschung, kooperiert mit Experten aus verschiedenen Sparten und setzt sich für nachhaltiges Design ein. Im Fokus steht dabei der Schutz von Lebensräumen, die Bewahrung von natürlichen Ressourcen und die Reduzierung von Abfall. Ein wesentlicher Aspekt dabei ist, dass die mit Knoll kooperieren Designer Herkömmliches überdenken und mit neuem Material und neuen Anwendungen an bestehenden Materialien experimentieren.


Mehr als 40 der erfolgreichen Arbeiten, die vom Unternehmen Knoll vertrieben werden, sind permanent im Museum of Modern Art (MoMA) in New York ausgestellt. Der Leitsatz von Knoll ist, einen Blick in der Art und Weise eines Unternehmens zu haben, zu reagieren, wenn sich Wesentliches verändert und dieses in das Design zu integrieren – heute und auch in Zukunft.