42 Artikel
In aufsteigender Reihenfolge
42 Artikel
In aufsteigender Reihenfolge
Geschichte, Handwerk, Design und Gebrauchsgegenstände sind das Herzstück und Grundlage der Emeco. Gegründet 1944 von Wilton C. Dinges, der elektrischen Maschine und Equipment Company, ein typisch amerikanischer shop-in Hannover, PA. Emeco hat der führende Hersteller von handgefertigten Aluminium Stühle für mehr als 60 Jahren.
Bezogen auf von Dinges als "Skulpturen Meisterwerke" haben Emeco Stühle universelle Symbole in der Design-Community zu werden. Emeco Handwerker sind die Hüter dessen, was als eine verlorene Kunst, widmen beide ihre Zeit und ihr Talent für die Herstellung eines dauerhaften Produkt, das garantiert ein Leben lang halten wird. Der kreative Prozess hinter der Entwicklung neuer Produkte Emeco ist einer, locker und frei, organische, intuitiv und explorativ ist.
Emeco Stühle sind auf die Ehe von Stil und einer exklusiven 77-Schritt Herstellungsverfahren. Emeco Philosophie ist in der Tatsache, dass die Suche nach gutem Design ebenso Teil des Entwicklungsprozesses, wie ist das Umformen, Schweißen, und Hand Veredelung ihrer Produkte verwurzelt ist. Emeco Designern und Herstellern gleichermaßen geschätzt und respektiert, und ihre kombinierte Hingabe, Intuition und Geschick haben gleichmäßig auf die Unternehmen das anhaltende Wachstum beigetragen. Da ist Kauf von Gregg Buchbinder im Jahr 1998 stieg der Umsatz Emeco um 300%. Gleichzeitig erhöht Emeco Fertigungsmitarbeiterzahlen dreifache seit 2002.
Emeco folgte ein gemeinsames Projekt mit Alcoa (der weltweit größte Aluminium-Hersteller), zu einem seetüchtigen Stuhl für den militärischen Einsatz in Marine-U-Boote und Kriegsschiffe entwickeln gegründet. Das resultierende Produkt war der 1006, ein Klassiker Emeco, dass eine Million Stück seit seiner Herstellung verkauft. Anschließend wurde die US-Regierung die größten Käufer der 1006 Stühle nach dem Zweiten Weltkrieg durch die 1970er Jahre.
Schließlich markierte das Ende des Kalten Krieges eine signifikante Abnahme in der Größe des US-Militärs, und als Ergebnis, sank der Umsatz 1006 eröffnet.
Im Jahr 1998 kaufte Buchbinder Emeco und Neuausrichtung des Unternehmens von einer Regierung Auftragnehmer der A & D Gemeinschaft. Von diesem Zeitpunkt an würde die Aluminium Stuhl Unternehmen mit solch weltbekannte Designer wie Frank Gehry, Philippe Starck, Sir Norman Foster, und BMW assoziiert werden.
Im Jahr 1999 begann Buchbinder eine enge Zusammenarbeit mit Philippe Starck. Gemeinsam entwickelten sie eine vollständige Serie von Produkten, einschließlich der Hudson und Kulturerbe Stühlen und Caféhaus-Tischen. Im Jahr 2000 gegründet und konzipiert für den Hudson Hotel, war die Hudson eine neutralere Transmutation der Emeco 1006.
Nach Starck: "Es ist ein Versuch, die treu zu bleiben Emeco Geist. Das Styling sein soll sehr rein, sehr einschränkend. Wenn man von einem so schönen Stuhl sagen, es untertrieben ist." Im Jahr 2001 wurde die Hudson Stuhl in die ständige Sammlung des Museum of Modern Art aufgenommen.
Im Jahr 2002 beauftragte das Museum of Modern Art Emeco und Starck auf eine einfache Hocker für seine Blockbuster Mies van der Rohe retrospektiven Designs. Die Emeco Stuhl wurde auf Anhieb ein Klassiker.
Im Jahr 2003 entwarf Starck Kong, einem Barhocker und Stuhl, für die Kong Restaurant in Paris. Im selben Jahr begann Buchbinder Arbeit mit Frank Gehry zu Superlight, entwickeln ein Vollaluminium-Stuhl, beugt mit dem Benutzer. Gehry wollte einen leichten Stuhl, kombiniert Komfort und Festigkeit Design. Nach Gehry, "Aluminium war die offensichtliche Wahl, und Emeco war das einzige Unternehmen, dass es machen könnte." Im Jahr 2004 wurde der Superlight Stuhl in die ständigen Sammlungen des San Francisco Museum of Modern Art, der Corcoran Gallery, IIT, und die Pinakotherk der Moderne in München angenommen.
Im Jahr 2005 transformierte Designer Adrian van Hooydonk, BMW Design Group DesignworksUSA, die 1951-Lange-Krankenhaus verloren Emeco Stuhl-in eine kostengünstigere Design-Klassiker, die auf dem Salone Internazionale del Mobile, Mailand debütierte. Im neu vamping von 1951, betonte BMW Design Group den Stuhl ist einfach, utilitaristischen und männliche Qualitäten. In seinem ersten Projekt, über 700 1951 Stühle waren an der Fordham University in New York installiert.
Foster and Partners (London) entworfen 20-06 Stapelstuhl und Nachkommen der ursprünglichen 1006 Navy ® Stuhl, für die 2006 zusätzlich Smithsonian in Washington, DC. Der Stuhl wurde auf der 2007 in Mailand Salone gestartet. Eine Follow-up-Kollektion von Stühlen, Hockern und Tischen in London debütierte im selben Jahr. Über 700 20-06 Stühle und Tische wurden in neue Firmenzentrale Comcast Gebäude in Philadelphia, von Robert Stern entworfen installiert. In diesem Jahr wird Emeco Debüt eine neue Kollektion von Stühlen und Hockern des italienischen Meisters, Ettore Sottsass entworfen. Dies sind die letzten Stühle von Sottsass entworfen, bevor er auf 31. Dezember 2007 starb.
Alle Stühle sind Emeco LEEDTM konform, aus 80% recyceltem Material und darüber hinaus haben die Stühle einer geschätzten Lebensdauer von 150 Jahren und eine lebenslange Garantie. Dies, zusammen mit den Stühlen "klassische Styling kombiniert, entfällt die Notwendigkeit für das Recycling. Emeco 1006 Navy Lehrstuhl war unanfechtbar Trade Dress ausgezeichnet
Status im Jahr 2007, die eine mächtige Waffe gegen die unerlaubte Herstellung, den Vertrieb oder die Benutzung des Musters Ebenbild sieht.